Women’s* History Month

Ein Artikel von deinem talentify-Team

Der März hat begonnen und so auch unser neues Monatsthema: Women’s* History Month!

Wahrscheinlich hast du schon oft von „Internationalen Tag der Frauen*“ gehört, welcher seit 1911 gefeiert wird und in manchen deutschen Bundesländern sogar ein gesetzlicher Feiertag ist, wie z.B. in Berlin. Yeay!
Aber was genau feiert man am 8. März bzw. den ganzen Monat lang? Ich erkläre es dir: 

In den USA stehen die Frauen* den ganzen Monat im Fokus, um ihre Beiträge und Errungenschaften in der amerikanischen Geschichte zu würdigen. In Deutschland und in Österreich liegt der Fokus eher auf den internationalen Tag der Frauen*, aber ich finde, dass wir auch den ganzen Monat nutzen können, um auf die Frauen*rechte, die Gleichstellung der Geschlechter und die Diskriminierung gegenüber Frauen* aufmerksam zu machen.

Gender Pay Gap: Ja, jede:r hat es schon gehört, Frauen* verdienen weniger als Männer. In Deutschland haben Frauen* zum Beispiel 18% weniger verdient im Jahr 2021 (destatisa.de) und in Österreich lag die Differenz bei 18,9% im Jahr 2020 (bundeskanzleramt.gv.at).  

Gewalt gegen Frauen*: In Deutschland wird jede dritte Frau* in ihrem Leben Opfer physischer oder sexualisierter Gewalt. Es kommt nicht selten vor, dass der Täter der aktuelle Partner oder ein Ex-Partner der Frau* ist (bmfsfj.de). In Österreich wurden im Jahr 2022, mutmaßlich 28 Frauen ermordet (aoef.at).

Zwangsheirat: Weltweit werden schätzungsweise 650 Millionen Mädchen und 115 Millionen Jungen vor ihrem 18. Geburtstag zwangsverheiratet. Eine positive Nachricht ist, dass Kinderehen von Mädchen in den letzten Jahren um 15% gesunken ist. Jedoch ist die Zahl der Zwangsheirat immer noch sehr hoch (unicef.de).

Diese Beispiele zeigen, dass Mädchen* und Frauen* weltweit immer noch diskriminiert werden und nicht die gleichen Rechte haben wie Männer. Und jetzt fragst du dich, was du als Schüler:in tun kannst? Den ersten Step hast du jetzt schon hiermit gemacht: Informiere dich über solche Themen, lies dir seriöse Nachrichten und Blogbeiträge durch, schaue dir informative Videos an auf TikTok und Youtube! Dann schaffe awareness in deinem Umfeld. Rede mit deinen Freund:innen, Schulkolleg:innen und Eltern darüber, denn Themen wie: Gewalt an Frauen*, Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Frauen*handel und Zwangsheirat werden immer Relevanz haben.  

Nutze den Frauentag oder den Women’s Month, um den Frauen* Solidarität zu zeigen, denn die Gleichstellung der Geschlechter ist noch nicht erreicht und es gibt noch sehr viel zu tun!  

Hinweis: Was hat es mit dem „*“ auf sich? Wir möchten hiermit verdeutlichen, dass sich der Begriff „Frau“ auf alle Personen bezieht, die sich als Frau sehen, identifizieren und definieren. Dies gilt natürlich auch für trans, inter oder nicht-binäre Frauen.  

Weitere Quellen:
lpb - Intern. Frauentag
History.com - Women's History Month

Hier findest du den Monatsblogbeitrag für Februar!

.................................................................................................................................................................................................

Das könnte dich auch interessieren

Spielerisch zur Konzentration


Spielerisch zur Konzentration-Das Kendama als Ausgleich zum TechnikwahnDas Kendama ist ein Geschicklichkeitsspiel aus Japan dessen Ursprung im 17. Ja...

#weiterlernen - Interview mit Bernhard Hofer von talentify


Heute stellt sich Bernhard Hofer, CEO von talentify, im #weiterlernen Interview vor und erklärt, warum die Initiative #weiterlernen so wichtig ist un...

#weiterlernen - Interview mit Matthias Di Felice von compuritas


Heute stellt sich Matthias Di Felice, Geschäftsführer von Compuritas, im #weiterlernen Interview vor und erklärt, warum die Initiative #weiterlernen ...

.................................................................................................................................................................................................

Das sagen andere Benutzer dazu

Logge dich ein, um die Kommentare zu sehen.

.............................................................................................................

Nach oben