Zu wenige Tage für zu viele Dinge, die man erledigen möchte - wer kennt das nicht? Wir haben hier 9 Tipps, die dir das Leben leichter machen:
#1 Kalender updaten
Das Wichtigste für das persönliche Zeitmanagement ist ein Kalender - am besten auf dem Handy, dann hast du ihn immer dabei. Hier kannst du nicht nur deine Termine, sondern auch diverse Aufgaben eintragen und dich daran erinnern lassen.
#2 To-Do Listen
Sicher schwirren auch dir häufig unerledigte Aufgaben und Ideen im Kopf herum, die du nicht vergessen darfst bzw. willst. Solche Gedanken erzeugen immer Stress – auch unbewusst. Mit To-Do Listen behältst du den Überblick!
TIPP 1: Wer viel am Handy ist, kann seine To-Do Listen auch online führen, z.B. mit der App “Wunderlist”.
TIPP 2: Setze auf deinen Listen Prioritäten.
#3 Schaffe dir Zeitpuffer
Das heißt: tanze an einem Tag nicht auf zehn Hochzeiten. Lass lieber ein paar Lücken in deinem Kalender, ca. zwei Stunden jeden Tag. Du wirst schnell merken, dass die Zeit oft rennt. Und gefühlte zehn Minuten Youtube waren in Wirklichkeit eigentlich 45 Minuten.
#4 Was du heute kannst besorgen...
Am besten ist es, Hausübungen, Referate und Lerneinheiten gleich am dem Tag zu erledigen, an dem du die Aufgabe bekommen hast. Das erspart dir sehr viel Stress und Zeitdruck und du hast mehr Zeit für andere wichtige Dinge.
#5 Das WICHTIGSTE zuerst
Beginne die Hausübungszeit mit der wichtigsten, denkintensivsten, kniffligsten Aufgabe. Du startest gleich voll durch, wenn du noch den Kopf frei und den Körper voller Energie hast. Netter Nebeneffekt: Dein Gehirn wird gleich mit der wichtigsten Aufgabe gefüttert und arbeitet unterbewusst auch bei Unterbrechungen und Pausen an dieser wichtigen Aufgabe weiter.
#6 Learn smarter, not harder!
Unser Lieblingstipp: Erfolg hat nicht derjenige, der am längsten, sondern der am effizientesten arbeitet und lernt. Lerne perfektes Zeitmanagement, indem du immer wieder diese Fragen stellst: „Was ist wichtig? Was ist dringend? Was ist keins von beidem?“ (Eisenhower-Prinzip) oder: „Welche 20 Prozent der Aufgaben erbringen 80 Prozent meines Erfolges?“ (Pareto-Prinzip).
#7 Salamitaktik
Teile große Aufgaben in ein paar kleine auf. So kommst du Schritt für Schritt voran und kannst den Fortschritt leichter mit deinen To-Do Listen kontrollieren. Man nennt diese Zeitmanagement-Technik auch „Salamitaktik”, denn eine Salami würden wir auch nicht auf einmal verschlingen, sondern Scheibe für Scheibe genießen.
#8 Biorhythmus
Manche gehen gleich nach Schulschluss nach Hause und stürzen sich auf die Hausaufgaben. Andere gehen zum Sport oder schalten erstmal ab. Was ist mit dir? Wann kannst du dich am besten konzentrieren? Ist es am Nachmittag, lege deine Freizeitaktivitäten besser in den Abend. Vergiss nicht, Pausen einzuplanen. In „deiner“ Zeit bist du besser und meist schneller – und am Ende hast du mehr Freizeit übrig.
#9 Monotasking
Gib den Zeitdieben keine Chance! Schotte dich beim Lernen oder Hausübung machen von allen Ablenkungen ab: Handy aus, Laptop aus und falls du etwas am Laptop schreibst - WLAN aus! Wir sind meist nicht so multi-tasking-fähig wie wir glauben! ;-)
Das sagen andere Benutzer dazu
Logge dich ein, um die Kommentare zu sehen.