Sektor
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

VerwaltungsassistentIn

VerwaltungsassistentInnen sind hauptsächlich im Administrationsbereich von Behörden und anderen öffentlichen Institutionen tätig. Zu ihren Aufgaben gehören die Erledigung des Posteingangs und -ausgangs, die Erstellung von Schriftstücken (z. B. Briefe, E-Mails, Protokolle) sowie die Betreuung von Kundinnen und Kunden. Auch das betriebliche Rechnungswesen (z. B. Kalkulation, Buchhaltung) kann Teil ihres Aufgabenbereichs sein.

Aufgaben

  • Verwaltungsassistenz - Zusammenarbeit mit Verwaltungsfachbeamten/Verwaltungsfachbeamtinnen
  • einfache Verwaltungsarbeiten eigenständig durchführen
  • Texte, Daten- und Informationsmaterial verfassen, bearbeiten und registrieren
  • Bestände (Büroausstattung, Büromaterial usw.) beschaffen und führen
  • Statistiken, Karteien, Datenbanken anlegen und führen
  • Korrespondenz durchführen
  • E-Mails, Briefe verfassen oder nach Notizen und Vorgaben schreiben
  • EDV und betriebliche Softwareprogramme anwenden
  • Arbeiten in der Buchführung und im Zahlungsverkehr durchführen
  • Termine für Vorgesetzte einteilen und koordinieren
  • Besprechungen, Sitzungen und Dienstreisen für Vorgesetzte vor- und nachbereiten
  • Parteienverkehr durchführen, Klientinnen/Klienten (Parteien) anmelden, informieren und betreuen

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

Dokumentieren und verwalten Beispielbild
Dokumentieren und verwalten
Planen und organisieren Beispielbild
Planen und organisieren
Am Computer arbeiten Beispielbild
Am Computer arbeiten
telefonieren und E-Mails schreiben Beispielbild
telefonieren und E-Mails schreiben
Rechnungslegung und Zahlungsverkehr abwickeln Beispielbild
Rechnungslegung und Zahlungsverkehr abwickeln

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Chef-
Vorstands-
DirektionssekretärIn
Bürovorständen
AbteilungsleiterIn

Arbeitsorte

Büro

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Kontaktfreude
gute Beobachtungsgabe
gutes Gedächtnis
kaufmännisches Verständnis
Organisationsfähigkeit
Zahlenverständnis und Rechnen
Computerkenntnisse

Schulfächer

Deutsch

Knock-out Kriterien

Dyskalkulie

Körperliche Voraussetzungen

gepflegtes Äußeres

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben