Sektor
Bau
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3,5 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

VermessungstechnikerIn

VermessungstechnikerInnen arbeiten in Ingenieurbüros oder im öffentlichen Dienst und führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch. Hierzu verwenden sie vorhandene Karten und Pläne oder erstellen neue Unterlagen. Gemeinsam mit Hilfskräften (Vermessungsgehilfen) setzen sie Vermessungspunkte fest und vermessen von diesen Punkten aus das Gelände. Sie verwenden dafür spezielle optische, elektronische oder computergestützte Messgeräte. Die ausgewerteten Messergebnisse und Markierungen, z. B. für geplante Baugrundstücke, Bauwerke oder Straßen, werden später in Planungsunterlagen und Karten übertragen.

Aufgaben

  • Arbeitsunterlagen beschaffen (Pläne, Karten, Katasterauszüge)
  • Vermessungsarbeiten im Gelände durchführen: Lage- und Höhenmessungen, Distanz-, Strecken- und Richtungsmessungen erstellen
  • mit verschiedenen Mess- und Aufnahmegeräten hantieren, wie z. B. Winkelmessgerät, Präzisionsnivelliergerät, optische, elektronische Distanzmessgeräte, GPS
  • Gebäude, Bauwerke und Betriebsgelände vermessen: Baugelände abstecken und Markierungen anbringen, Feldvergleiche mit Karten und Luftbildern durchführen
  • vermessungstechnische Berechnungen durchführen (Trigonometrie und geodätische Berechnungen)
  • spezielle Softwareprogramme zum Zeichnen von Plänen anwenden
  • Messfehler ermitteln und korrigieren
  • Messdaten in Plänen und Karten einzeichnen
  • Messdaten in Registern, Listen und Karteien eintragen
  • Datenerfassungsbelege für mathematische und statistische Zwecke erstellen

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

Dokumentieren und verwalten Beispielbild
Dokumentieren und verwalten
Planen und organisieren Beispielbild
Planen und organisieren
Am Computer arbeiten Beispielbild
Am Computer arbeiten

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

n/a

Arbeitsorte

Büro
Im Freien
Unterwegs

Besondere Anforderungen

Soft Skills

gute Beobachtungsgabe
Zahlenverständnis und Rechnen
Geduld
Problemlösungsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Computerkenntnisse
Selbstständigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen

Schulfächer

Physik
Geografie

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben