Sektor
Gesundheits- und Sozialwesen
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3,5 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

OrthopädietechnikerIn (Mit Schwerpunkten)

Die Orthopädietechnik umfasst alle medizinisch-technischen Heil- und Hilfsmittel, die zur Unterstützung bzw. Entlastung des menschlichen Bewegungs- und Stützapparates (Arme und Beine, Wirbelsäule usw.) dienen. OrthopädietechnikerInnen fertigen die Hilfsmittel der Prothesen-, Orthesen- und Rehabilitationstechnik selbst an, sind aber häufig auch mit der Anpassung vorgefertigter Produkte an die aktuellen Erfordernisse der jeweiligen PatientInnen befasst. Es gibt folgende Schwerpunkte: Orthesentechnik, Prothesentechnik und Rehabilitationstechnik.

Aufgaben

  • auf der Grundlage von ärztlichen Verordnungen orthopädische Produkte und Behelfe herstellen
  • KundInnen und PatientInnen beraten und informieren
  • technische und medizinische Unterlagen anfertigen, lesen und anwenden
  • Werkstücke abmessen, abformen und modellieren
  • Einzelstücke in Handarbeit anfertigendabei verschiedene Holz- und Metallverarbeitungstechniken anwenden wie z. B. Schneiden, Sägen, Schleifen
  • Werkstücke an die Gliedmaßen anpassen
  • Werkstücke instandhalten und reparieren
  • Kompressionsbandagen konstruieren und aufbaue
  • Maschinen, Geräte und Werkzeuge reinigen, pflegen und einfache Instandhaltungsarbeiten durchführen

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

Kalkulieren Beispielbild
Kalkulieren
verkaufen Beispielbild
verkaufen
Dokumentieren und verwalten Beispielbild
Dokumentieren und verwalten
Planen und organisieren Beispielbild
Planen und organisieren

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

WerkstättenleiterIn

Arbeitsorte

Werkstatt
Verkaufsraum
Krankenhaus

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Freundlichkeit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreude
KundInnenorientierung
gute Beobachtungsgabe
gute rhetorische Fähigkeit
Organisationsfähigkeit
Verkaufstalent
Zahlenverständnis und Rechnen
Zuverlässigkeit
Problemlösungsfähigkeit

Schulfächer

Physik
Biologie
Technisches Werken

Körperliche Voraussetzungen

gepflegtes Äußeres

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben