Sektor
Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation
Ausbildungstyp
Schule
Dauer
5 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit

MesstechnikerIn

MesstechnikerInnen führen verschiedene Funktionstests und Leistungstests durch und werten die Messergebnisse aus. Den Beruf des Messtechnikers gibt es in verschiedensten Betrieben, so arbeiten MesstechnikerInnen zum Beispiel bei der Schadstoffmessung im Umweltbereich, machen Messungen zur Qualitätskontrolle im Werkzeugbau oder übernehmen die Koordinatenmessung in der Luftfahrt.

Aufgaben

  • Prüfen, messen und beurteilen von mechanischen und elektromechanischen Komponenten
  • Erstellen von Prüfprotokollen
  • Erstellen von Messprogrammen
  • Überwachen und analysieren der Messdaten auf kritische Abweichungen
  • Prüfen von Erstmustern und Prototypen
  • Auswerten von Messdaten und Statistiken
  • Messprogramme erstellen
  • Dokumentieren von Messungen und ausgeführten Arbeiten
  • Erstellen von Messberichten und Erstmusterprüfberichten
  • Messmethoden mit KundInnen und LieferantInnen abstimmen
  • Mess- und Prüfmittel verwalten
  • Durchführung von Erstteilprüfungen und Freigabe zur Produktion

Tätigkeiten

überprüfen, messen und kontrollieren Beispielbild
überprüfen, messen und kontrollieren
Dokumentieren und verwalten Beispielbild
Dokumentieren und verwalten
Am Computer arbeiten Beispielbild
Am Computer arbeiten
warten und Instandhalten Beispielbild
warten und Instandhalten

Weitere Informationen

Arbeitsorte

Labor
Büro
Verarbeitungsraum

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Problemlösungsfähigkeit

Schulfächer

Mathe
Physik
Biologie
Informatik

.............................................................................................................

Nach oben