Sektor
Herstellung von Waren
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3,5/4 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

Medienfachmann/-frau (Mit Modulen)

Medienfachleute im Bereich Medientechnik bearbeiten Vorlagen für Medien im Printbereich (Zeitschriften, Broschüren, Plakate) sowie für multimediale und digitale Produkte (Internet, CD-Roms, DVD). Medienfachleute im Bereich Mediendesign gestalten Produkte im Printbereich, z. B. Zeitschriften, Broschüren, Plakate sowie im Multimedia Bereich. Sie gestalten das Design für Internet-Seiten, CD-Roms und DVDs. Medienfachleute im Bereich Marktkommunikation und Werbung entwickeln gemeinsam mit BerufskollegInnen Werbekonzepte und Marketingstrategien nach Kundenauftrag.

Aufgaben

  • KundInnen beraten und betreuen
  • Basisinformationen für die Marktkommunikation beschaffen und auswerten
  • Konzepten und Strategien zur Marktkommunikation entwickeln
  • bei der Erarbeitung von Strategien zum Medieneinsatz und zur Medienplanung mitarbeiten
  • Layouts gestalten und Mediendesignvorschläge beurteilen
  • Angebote erstellen und Preise kalkulieren
  • Kundenpräsentationen organisieren, vorbereiten und durchführen
  • Bild- und Textvorlagen von den KundInnen übernehmen
  • innerbetriebliche Arbeitsschritte und Arbeitsmittel organisieren
  • Vorlagen digitalisieren, analoge und digitale Daten bearbeiten mit Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen arbeiten
  • zweidimensionale und dreidimensionale Animation erstellen
  • Teilprodukte zu Endvorlagen zusammenstellen
  • Medienprodukte für die Ausgabe in unterschiedlichen Medien vorbereiten
  • den Produktionsablauf kontrollieren und dokumentieren
  • Qualität der Endprodukte beurteilen

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

Dokumentieren und verwalten Beispielbild
Dokumentieren und verwalten
Planen und organisieren Beispielbild
Planen und organisieren
Am Computer arbeiten Beispielbild
Am Computer arbeiten

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

ProjektleiterIn
AbteilungsleiterIn

Arbeitsorte

Unterwegs
Büro

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Aufmerksamkeit
gute Beobachtungsgabe
gute Deutschkenntnisse
gute rhetorische Fähigkeit
Kreativität
Fremdsprachenkenntnisse
Computerkenntnisse

Schulfächer

Deutsch
Englisch

Knock-out Kriterien

Farbenblindheit

Körperliche Voraussetzungen

gutes Sehvermögen

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben