Sektor
Erbringung von Freiberuflichen, Wissenschaftlichen und Technischen Dienstleistungen
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3,5/4 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

LabortechnikerIn (Biochemie, Chemie oder Lack- und Anstrichmittel)

LabortechnikerInnen führen chemische, physikalisch-chemische und biochemische Untersuchungen und Versuche an verschiedensten Stoffen durch. Mit Hilfe von zum Teil computergesteuerten Laborgeräten und Mikroskopen untersuchen sie Chemikalien (z. B. Säuren, Gase), lebende Organismen (Zellen), Zwischen- und Endprodukte (z. B. Kunststoffe, Lebensmittel, pharmazeutische Produkte, Farben und Lacke) auf bestimmte Eigenschaften. Sowohl die zu untersuchenden Eigenschaften, als auch die anzuwendenden Analyseverfahren unterscheiden sich je nach Tätigkeitsschwerpunkt der LabortechnikerInnen erheblich.

Aufgaben

  • technische Unterlagen, Analyseschriften, Rezepturen, Verfahrensanwendungen, Spezifikationen, Diagramme usw. lesen und anwenden sowie einfache Versuchsskizzen anfertigen
  • Proben entnehmen und vorbereiten, Trennverfahren für Flüssig- und Feststoffgemische anwenden
  • Versuchs- und Untersuchungsapparate, Laborgeräte aufbauen, bedienen und instandhalten
  • Chemikalien sicher einsetzen
  • Arbeitsergebnisse auswerten, protokollieren und dokumentieren
  • PLUS spezielle Arbeitsmethoden je nach gewählten Modul

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

reinigen Beispielbild
reinigen
Kalkulieren Beispielbild
Kalkulieren
Dokumentieren und verwalten Beispielbild
Dokumentieren und verwalten
Planen und organisieren Beispielbild
Planen und organisieren
Am Computer arbeiten Beispielbild
Am Computer arbeiten

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

HauptlaborantIn
LaborassistentIn
OberlaborantIn

Arbeitsorte

Büro
Labor

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Aufmerksamkeit
gute Beobachtungsgabe
gute Deutschkenntnisse
Organisationsfähigkeit
Zahlenverständnis und Rechnen
Geduld
Zuverlässigkeit
Logisches Denkvermögen
Fremdsprachenkenntnisse
Computerkenntnisse
Technisches Verständnis

Schulfächer

Englisch
Physik
Chemie
Biologie

Sonstige Anforderungen

Unempfindlichkeit gegenüber Gerüchen

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben