Sektor
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

Großhandelskaufmann/-frau

Großhandelskaufleute kaufen Waren in großen Mengen direkt von Produzenten oder anderen Großhändlern und verkaufen diese dann an z. B. Einzelhandelsgeschäfte weiter. Sie holen Angebote ein, vergleichen sie, bestellen die Waren und lagern sie fachgerecht. Über diese Vorgänge führen sie genau Aufzeichnungen und verwenden dafür spezielle EDV-Programme. Großhandelskaufleute sind MittlerInnen zwischen Warenproduzenten, Großverbrauchern und Weiterverarbeitungsbetrieben (Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen).

Aufgaben

  • Einkauf, die Lagerhaltung und der Verkauf, unterstützt durch EDV
  • Ausfertigung von Auftragsbestätigungen
  • Rechnungen und Verbuchung des Warenausgangs
  • Ermittlung des Warenbedarfs, Warenbestellung, Warenüberprüfung
  • Planung der ordnungsgemäßen Lagerungung
  • Informierung der KundenInnen über das Warenangebot
  • Angebotserstellung
  • Planen der termingerechten Lieferung

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

verkaufen Beispielbild
verkaufen
Dokumentieren und verwalten Beispielbild
Dokumentieren und verwalten
Planen und organisieren Beispielbild
Planen und organisieren
Am Computer arbeiten Beispielbild
Am Computer arbeiten
Verhandeln Beispielbild
Verhandeln
einkaufen Beispielbild
einkaufen
telefonieren und E-Mails schreiben Beispielbild
telefonieren und E-Mails schreiben
Rechnungslegung und Zahlungsverkehr abwickeln Beispielbild
Rechnungslegung und Zahlungsverkehr abwickeln

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

SachbearbeiterIn
VerkäuferIn
AbteilungsleiterIn
ProkuristIn
GeschäftsführerIn

Arbeitsorte

Büro

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Aufmerksamkeit
Kontaktfreude
gute Beobachtungsgabe
gute Deutschkenntnisse
kaufmännisches Verständnis
Organisationsfähigkeit
Zahlenverständnis und Rechnen
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Verhandlungskompetenz
Fremdsprachenkenntnisse
Computerkenntnisse
Selbstständigkeit

Schulfächer

Deutsch
Informatik

Knock-out Kriterien

Dyskalkulie

Körperliche Voraussetzungen

gepflegtes Äußeres

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben