Sektor
Herstellung von Waren
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

GerberIn

GerberInnen verarbeiten Großviehhäute und Kleintierfelle zu Leder. Großviehhäute stammen vorwiegend von Rindern, Kleintierfelle von Ziegen und Schafen. Die Erzeugnisse der GerberInnen sind Leder für Möbel, Schuhe, Handschuhe, Taschen, Bekleidung, Riemen usw. GerberInnen arbeiten mit speziellen Gerber- und Spaltmaschinen, Färbetrommeln usw. und verwenden Gerbstoffe, Farben und Imprägniermittel.

Aufgaben

  • Rohware (Häute, Felle) auf Fehler prüfen, sortieren, lagern und für die weitere Verarbeitung vorbereiten
  • Häute "einweichen" (durch Einlegen in Wasser reinigen)
  • Häute äschern (Haare der Haut unter Zusatz von Chemikalien entfernen)
  • Häute blößen (mit Messerwalzen entfleischen) und in Spaltmaschinen spalten (Trennund des minderwertigen Fleischspalts vom ästhetisch anspruchsvolleren Narbenspalt)
  • Häute waschen um Enthaarungschemikalien zu entfernen, restliche Haar- und Fettreste durch Beizmittel lösen
  • vorbereitete Häute in Fässer einlegen oder mit Maschinen gerben
  • pflanzliche (Böätter, Rinden, Hölzer), mineralische (Chrom- und Aluminiumsalze) oder synthetische Gerbstofflösungen hinzufügen, Häute in der Gerbstofflösung liegen lassen
  • Häute aus der Gerblösung entnehmen, aufgenommenes Wasser an einer Abwalkpresse herauspressen, Häute gleichmäßig walzen
  • Häute mit Farb- und Fettlösungen färben und fetten, trocknen, nachgerben, falzen, finischen und bügeln oder prägen

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

reinigen Beispielbild
reinigen

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

WerkstättenleiterIn
AbteilungsleiterIn
VorarbeiterIn
FärbemeitserIn
GerbemeisterIn

Arbeitsorte

Werkstatt

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Aufmerksamkeit
Flexibilität
psychische Belastbarkeit
Kreativität

Schulfächer

Chemie
Textiles Werken
Technisches Werken

Knock-out Kriterien

Tierhaarallergie

Sonstige Anforderungen

Unempfindlichkeit gegenüber Gerüchen

Körperliche Voraussetzungen

Körperliche Fitness und Ausdauer
Handwerkliche Geschicklichkeit

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben