Sektor
Erbringung von Sonstigen Dienstleistungen
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

FriseurIn/StylistIn

Friseur*innen schneiden und färben Haare - so viel weiß jeder über dieses Berufsbild. Doch das Friseurhandwerk ist äußerst vielseitig und bietet viele verschiedene Spezialisierungen und Möglichkeiten. So kann man als Fachtrainer*in arbeiten oder sich auch als Saloninhaber*in selbstständig machen.
Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Friseur*innen ist die Kundenberatung. Dafür benötigen sie auch Kreativität und Menschenkenntnis, um die passende Frisur für jeden Kunden und jede Kundin zu finden.
Neben dem Waschen, Schneiden, Pflegen und Gestalten von Haaren und Bärten übernehmen Friseur*innen oft auch organisatorische Aufgaben wie das Vereinbaren von Terminen mit Kund*innen. Außerdem werden sie immer mehr auch zu Berater*innen für Haar- und Hautpflege-Produkte und helfen ihren Kund*innen mit Make-up-Tipps für das perfekte Styling.
Sie wissen, welche Art von Frisur das Erscheinungsbild positiv beeinflussen kann, welche Haarpflege bei welchem Problem angewendet werden muss und wie man eine aufwendige Hochsteckfrisur haltbar macht für eine ganzen Festtag. Sie sind die Experten, wenn es um Haartrends geht. Sie sind Berater, Handwerker und Künstler in einem – der Friseur oder die Friseurin. An erster Stelle steht ein persönliches Gespräch zwischen Friseur und Kunde. Hier werden Wünsche und Möglichkeiten besprochen, Farb- und Stilberatungen durchgeführt und dem Kunden geholfen, seine Wunschfrisur zu finden. Heutzutage helfen eine Kamera und die Digitaltechnik. Der Kopf des Kunden wird per Digitalkamera fotografiert und schon kann der Friseur am Computer die Frisur virtuell verändern. Der Kunde kann vorab sehen, ob die Wunschfrisur zu ihm passt. Der Friseur berät dabei über eventuelle Farb- oder Formveränderungen der Haare, macht Styling Vorschläge und gibt Ratschläge zur individuellen Pflege.

Aufgaben

  • Beratungs- und Informationsgespräche (Farb- und Typberatung) mit KundInnen führen
  • Haare schneiden und färben
  • Frisuren für Damen, Herren, Kinder und Jugendliche gestalten
  • Dauerwellen erstellen
  • Bärte trimmen, rasieren und färben
  • Haar-, Haut- und Nagelpflege durchführen
  • Kosmetische Arbeiten wie Augenbrauen und Wimpern färben und Make-up auftragen
  • Haarkosmetische Produkte wie Shampoos, Conditioner, Balsam, Gels, etc. verkaufen
  • Verwendete Werkzeuge, Schneidmesser und Apparate (Waschbecken, Föhne, etc.) reinigen und desinfizieren
  • Haarersatzteile wie z.B. Perücken, Toupets und Haarverlängerungen anfertigen, anbringen und instandhalten

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

reinigen Beispielbild
reinigen
verkaufen Beispielbild
verkaufen
kosmetisch behandeln Beispielbild
kosmetisch behandeln
KundInnen betreuen und beraten Beispielbild
KundInnen betreuen und beraten
Maniküre Beispielbild
Maniküre
Seminare geben Beispielbild
Seminare geben

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Friseurmeister*in
Geschäftsführer*in
Top-Stylist*in
Eigener Salon
Verkauf von Haar- und Pflegeprodukten
Visagist*in
Farb- oder Imageberater*in
Perückenmacher*in
Maskenbildner*in
Fachtrainer*in für Friseur*innen

Arbeitsorte

Unterwegs
Verkaufsraum
Theater/Film

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Aufgeschlossenheit
Kontaktfreude
KundInnenorientierung
gute Deutschkenntnisse
Organisationsfähigkeit
Kreativität
Gespür für Trends und Ästhetik
gute Umgangsformen
Gespür für Formen und Farben

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben