Sektor
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

Einzelhandelskaufmann/-frau

Einzelhandelskaufleute arbeiten in Einzelhandelsunternehmen oder in Filialen von Einzelhandelsketten. Sie übernehmen dort in der Regel eine Vielzahl von Aufgaben. Sie bestellen Waren, übernehmen Lieferungen und sorgen für deren fachgerechte Lagerung bzw. Präsentation im Verkaufsraum. Außerdem planen sie verkaufsfördernde Maßnahmen (z. B. Werbung oder Preisausschreiben) und führen diese durch. Passend zu den jahreszeitlichen Gegebenheiten (Weihnachten, Ostern) dekorieren sie das Geschäftslokal. Beim Verkauf der Waren wickeln sie den Zahlungsverkehr ab. Die anfallenden betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten erledigen sie mithilfe von Computerprogrammen. Einzelhandelskaufleute arbeiten im Team mit ihren KollegInnen und haben Kontakt zu Fachkräften aus anderen Abteilungen (z. B. Lagerhaltung, Rechnungswesen) und ihren KundInnen.

Aufgaben

  • Bedarf für die Warenbeschaffung ermitteln
  • Warenbestellungen duchführen
  • Warenlieferungen überwachen und administrativ bearbeiten
  • Waren übernehmen, kontrollieren, lagern und pflegen
  • KundInnen bei der Produktauswahl beraten und über Serviceleistungen informieren
  • Waren verkaufen
  • Rechnungslegung und Zahlungsverkehr
  • Kassa bedienen und Kassaabrechnungen durchführen
  • Reklamationen bearbeiten
  • E-Commerce, Bestellungen über Internet abwickeln

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

verkaufen Beispielbild
verkaufen
Dokumentieren und verwalten Beispielbild
Dokumentieren und verwalten
Planen und organisieren Beispielbild
Planen und organisieren
Am Computer arbeiten Beispielbild
Am Computer arbeiten
Produkte und Dienstleistungen bewerben Beispielbild
Produkte und Dienstleistungen bewerben
einkaufen Beispielbild
einkaufen
telefonieren und E-Mails schreiben Beispielbild
telefonieren und E-Mails schreiben
Rechnungslegung und Zahlungsverkehr abwickeln Beispielbild
Rechnungslegung und Zahlungsverkehr abwickeln

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

EinkäuferIn (ab 2021 ein eigener Lehrberuf)
DisponentIn
LagerleiterIn
MarktleiterIn
AbteilungsleiterIn
FilialleiterIn
FilialinspektorIn
VerkaufsspezialistIn

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Flexibilität
Freundlichkeit
Aufgeschlossenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreude
KundInnenorientierung
gute Deutschkenntnisse
kaufmännisches Verständnis
Organisationsfähigkeit
Zahlenverständnis und Rechnen
Geduld
Fremdsprachenkenntnisse
Computerkenntnisse

Schulfächer

Deutsch
Informatik

Sonstige Anforderungen

Hygienebewusstsein

Körperliche Voraussetzungen

gepflegtes Äußeres

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben