Sektor
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

DrogistIn

DrogistInnen führen kaufmännische und fachliche Tätigkeiten im Bereich Einkauf, Lagerung und Verkauf von Drogeriewaren durch. Zu den wichtigsten Drogeriewaren zählen Heilkräuter und Tees, rezeptfreie Arzneimittel und Verbandsmaterialien, Parfümeriewaren, Kosmetika, Reinigungs- und Waschmittel, verschiedene Chemikalien, Farbwaren und Lacke, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Kindernahrung, Fruchtsäfte usw., aber auch Fotoartikel. Im Einkaufsbereich ermitteln die DrogistInnen regelmäßig den Warenbedarf durch Kontrolle der Lagerbestände. Sie bestellen die benötigten Waren bei den Produzenten bzw. Drogeriewaren-Großhändlern. Bei der Lieferung der Waren überprüfen sie diese auf eventuelle Transportschäden oder sonstige Mängel und überweisen die Rechnungsbeträge an die Lieferanten.

Aufgaben

  • KundInnen beraten
  • gewünschte Waren vorlegen, Anwendung erklären und Vor- oder Nachteile angeben
  • Rechnungen austellen
  • regelmäßig Warenbedarf ermitteln und benötigte Waren bei den Produzenten bestellen
  • gelieferte Waren auf eventuelle Schäden überprüfen
  • Rechnungsbeträge überweisen
  • Waren lagern
  • Teemischungen oder kosmetikprodukte herstellen
  • Datenbanken und KundInnen karteien führen

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

verkaufen Beispielbild
verkaufen
Dokumentieren und verwalten Beispielbild
Dokumentieren und verwalten
einkaufen Beispielbild
einkaufen
Rechnungslegung und Zahlungsverkehr abwickeln Beispielbild
Rechnungslegung und Zahlungsverkehr abwickeln

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

FilialleiterIn
GeschäftsführerIn
AbteilungsleiterIn

Arbeitsorte

Büro
Verkaufsraum
Lager

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Flexibilität
Freundlichkeit
Aufgeschlossenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreude
KundInnenorientierung
gute Deutschkenntnisse
kaufmännisches Verständnis
Organisationsfähigkeit
Zahlenverständnis und Rechnen
Geduld

Schulfächer

Deutsch
Chemie

Sonstige Anforderungen

Hygienebewusstsein

Körperliche Voraussetzungen

gepflegtes Äußeres

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben