Sektor
Herstellung von Waren
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
3,5 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

ChirurgieinstrumentenerzeugerIn

Die Chirurgieinstrumentenerzeugung gründet sich traditionell auf der Feinwerktechnik und verlangt Präzisionsarbeit. Die Arbeitstechniken bei chirurgischen Eingriffen werden immer anspruchsvoller (z.B. Mikrochirurgie, minimalinvasive Chirurgie) und dementsprechend anspruchsvoller werden auch die chirurgischen und medizinischen Instrumente und Geräte.

Aufgaben

  • KundInnen und AuftraggeberInnen beraten
  • Werkskizzen anfertigen, Entwürfe und Modelle erstellen
  • Werkzeuge zusammen stellen
  • CNC-Maschinen programmieren
  • Werkstoffe sowohl von Hand als auch maschinell be- und verarbeiten
  • verschiedene chirurgische Instrumente und Geräte in Präzisionsarbeit herstellen
  • Qualitätskontrollen
  • Endkontrolle der hergestellten Produkte durchführen
  • Schneideinstrumente schleifen und schadhafte Teile austauschen
  • Reinigungs- und Polierarbeiten durchführen

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

reinigen Beispielbild
reinigen

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

VorarbeiterIn
WerkstättenleiterIn
WerkmeisterIn
AbteilungsleiterIn

Arbeitsorte

Werkstatt

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Kontaktfreude
KundInnenorientierung
Selbstständigkeit
Technisches Verständnis

Schulfächer

Informatik
Technisches Werken

Körperliche Voraussetzungen

Unempfindliche Haut
Handwerkliche Geschicklichkeit

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben