Sektor
Herstellung von Waren
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
2/4 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

BekleidungsfertigerIn

BekleidungsfertigerInnen stellen Konfektionskleidung und –wäsche für Damen, Herren und Kinder sowie Bett- und Tischwäsche her. Die wichtigsten Erzeugnisse der BekleidungsfertigerInnen sind Blusen, Hemden, Hosen, Jacken, Unterwäsche, Nachtwäsche (Pyjamas, Nachthemden, Morgenröcke), Badebekleidung, Sportkleidung (Tennis-, Turnkleidung), Berufs- und Haushaltskleidung, Bett- und Tischwäsche. BekleidungsfertigerInnen sind in Betrieben der Bekleidungsindustrie beschäftigt und führen vor allem maschinelle Näh- und Ausfertigungsarbeiten durch.

Aufgaben

  • Auswählen von Materialien nach Vorgaben der Entwurfsabteilung
  • Zusammenschneiden von Teilen des Bekleidungsstückes (händisch oder maschinell)
  • Zusammennähen von zugeschnittenen Einzelteilen
  • Nähen bzw. Nähvorgang der Maschine überwachen
  • Manschetten und Taschen aufnähen
  • Restfäden entfernen
  • Knopflöcher anbringen
  • Qualitätsüberprüfung

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

Tätigkeiten

Textilien bearbeiten Beispielbild
Textilien bearbeiten

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

ZuschneiderIn
KontrollorIn
BandleiterIn
GruppenleiterIn
AbteilungsleiterIn

Arbeitsorte

Werkstatt
Produktionsraum

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Flexibilität
Kontaktfreude
psychische Belastbarkeit
Technisches Verständnis

Schulfächer

Textiles Werken
Technisches Werken

Körperliche Voraussetzungen

Unempfindliche Haut
gutes Sehvermögen
Handwerkliche Geschicklichkeit

Du willst sehen, ob dieses Berufsbild zu dir passt?
Dann registriere dich jetzt kostenlos!

.............................................................................................................

Nach oben