Sektor
Gesundheits- und Sozialwesen
Ausbildungstyp
Uni/FH/PH
Dauer
5 Jahre
Arbeitszeit
Unregelmäßige Arbeitszeiten

Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin

Ärzte und Ärztinnen stellen Krankheiten fest und behandeln diese. Außerdem arbeiten sie in der Prävention, verhindern Krankheiten also bereits bevor diese ausbrechen können, zum Beispiel durch Impfungen. Neben Allgemeinmedizinern (praktische Ärztin, praktischer Arzt) können sich ÄrztInnen auf viele verschiedene Fachbereiche spezialisieren. Auch beim Arbeitsumfeld gibt es für ÄrztInnen viele verschiedene Möglichkeiten: je nach Arbeitsort arbeiten sie entweder alleine in ihrer eigenen Praxis oder gemeinsam mit einem großen Team in Krankenhäusern.

Aufgaben

  • PatientInnen untersuchen und Krankheiten feststellen
  • Medikamente und Therapien verschreiben
  • Mit verschiedensten Diagnosemethoden wie Blutdruckmessgerät und Röntgen arbeiten
  • Gesundheitsvorsorge: Beraten und Impfen von PatientInnen
  • Hausbesuche durchführen

Tätigkeiten

Behandeln Beispielbild
Behandeln
Diagnostizieren Beispielbild
Diagnostizieren
Am Computer arbeiten Beispielbild
Am Computer arbeiten
Berichten und kommunizieren Beispielbild
Berichten und kommunizieren

Weitere Informationen

Arbeitsorte

Krankenhaus
Arztpraxis

Besondere Anforderungen

Soft Skills

psychische Belastbarkeit
gute Beobachtungsgabe
Geduld
Aufmerksamkeit
Genauigkeit
Sorgfalt

Schulfächer

Latein
Psychologie
Deutsch
Englisch

Körperliche Voraussetzungen

gutes Sehvermögen

.............................................................................................................

Nach oben