Sektor
Informationstechnologie
Ausbildungstyp
Lehre
Dauer
4 Jahre
Arbeitszeit
Normalarbeitszeit
Gehaltsspanne pro Lehrjahr

Applikationsentwicklung - Coding

Applikationsentwicklung – Coding ist ein neuer Lehrberuf, der seit 1. September 2018 erlernt werden kann. Zu den Hauptaufgaben der ApplikationsentwicklerInnen gehören das Programmieren/Codieren von Computerprogrammen oder Programmteilen. Neben der eigentlichen Entwicklung dieser Computeranwendungen sind weitere wichtige Aufgabenbereiche der AplikationsentwicklerInnen ein intensiver Kundenkontakt vor der Entwicklung der Anwendung, die Erstellung einer genauen Beschreibung des entwickelten Programms sowie das abschließende ausführliche Testen der programmierten Komponenten.

Aufgaben

  • Programmieren/Codieren von Applikationen oder Applikationsteilen
  • Kundenkontakt
  • Applikationsentwurf
  • Applikationstesting
  • Dokumentationen der codierten Computerprogramme

Tätigkeiten

Dokumentieren und verwalten Beispielbild
Dokumentieren und verwalten
Am Computer arbeiten Beispielbild
Am Computer arbeiten
Entwickeln Beispielbild
Entwickeln
Analysieren Beispielbild
Analysieren

Weitere Informationen

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

MeisterInnen
WerkmeisterInnen
WerkstättenleiterInnen
LeiterInnen des technischen Kundendienstes

Arbeitsorte

Büro

Besondere Anforderungen

Soft Skills

Freundlichkeit
Kontaktfreude
Logisches Denkvermögen
Selbstständigkeit
Technisches Verständnis

Schulfächer

Mathe
Englisch
Informatik

Körperliche Voraussetzungen

Auge-Hand-Koordination
Fingerfertigkeit
Handwerkliche Geschicklichkeit

.............................................................................................................

Nach oben